+39 0365 520027
Biking

Gardasee: Traumregion für Touren mir Rad und Mountainbike – von leicht bis anspruchsvoll

4 min. Lesedauer

Der Norden des Gardasees lockt mit Hunderten von Trails und traumhaften Aussichten nicht nur Mountainbiker aufs Rad

Mountainbiker lieben Herausforderungen, knackige Anstiege und herausfordernde Abfahrten, am besten in alpiner Kulisse. Kein Wunder also, dass der Gardasee ein beliebtes Ziel vieler MTB-Sportler ist. Auch für jene, die während einiger Urlaubstage diesen Sport mal austesten wollen, gibt es die Möglichkeit mit einem geliehenen Bike zum Beispiel Strecken rund um den Lago di Garda zu testen. Zudem gibt der eBike-Boom auch weniger trainierten Menschen die Gelegenheit, mit dem Mountainbike sportlich unterwegs zu sein. Dabei sind auch Landstriche rund um den See zu entdecken, die man mit dem Auto nicht erreichen kann.

Der Gardasee – ein Paradies für anspruchsvolle Mountainbike-Touren

Wer zu Fahrten von einigen Stunden aufbricht, sollte eine gute bis sehr gute Kondition haben und seine Leistungsfähigkeit kennen. Dann macht das Mountainbiken um den Gardasee richtig Spaß. Erfahrene Biker wird es auch nicht schrecken, dass viele Touren zumindest im alpinen Norden des Sees mit „schwer“ oder „sehr schwer“ bezeichnet sind. Bei den Höhenmeter-Angaben mancher Touren packt die Ehrfurcht auch manch erfahrenen Biker. 1500 Höhenmeter sind da keine Seltenheit. Wer will, kann auch 2300 Meter Anstieg und mehr hinter sich bringen. Belohnt wird man mit sagenhaften Ausblicken auf alpine Landschaften und den Gardasee als traumhaft schönes Motiv und Ziel.

Ein Muss für Rad- und Gardasee-Fans: Die Ponale-Straße 

Die alte Ponale-Straße gilt als die berühmteste Mountainbike-Route am Gardasee. Die Straße südlich von Riva, ist in den blanken Felsen der Steilküste geschlagen. Sie ist nur für Radfahrer und Fußgänger zugänglich, ein MTB ist sehr zu empfehlen. Bevor der Autotunnel vor 30 Jahren eröffnet wurde, war die Ponale-Straße die einzige Verbindung zwischen Riva del Garda und dem Ledrotal. Sie galt damals als ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Durch viele ins Gestein gegrabene Tunnel und in vielen Serpentinen führt sie vom Gardasee bis nach Pregasina mit seinen Aussichtspunkten hoch über dem Gardasee oder weiter an den idyllischen kleinen Ledro-See. Der Radweg ist auch mit einem durchschnittlichen Fitnessgrad zu schaffen. In Riva gibt es zudem viele Möglichkeiten, sich für die Tour und auch für andere ein passendes Mountainbike auszuleihen. 

Ein weitere schöne Strecke, die noch als Geheimtipp gilt: An der Südseite des Monte Baldo Massivs sind noch nicht viele Biker unterwegs. Trotzdem finden sich hier sehr lohnende Trails. Die Touren sind sehr schön und führen durch eine Gardasee-typische Landschaft mit wunderbaren Aussichten auf den See.

Radtour am Ufer des Gardasees: Umrundung mit dem Fahrrad

Ein Traum vieler Mountainbiker und überhaupt von Radfahrern ist der fast fertige Rundradweg um den See. Am Westufer zwischen Limone und Riva ist dieser in Teilen sehr spektakulär angelegt. In den Felsen der Steilküste verankert, führt ein „Hightech-Pfad“ für Biker und Wanderer zwei Kilometer lang teils freischwebend über der Seeoberfläche von Limone sul Garda aus nach Norden. Jetzt schon ist dieses Wegstück ein Traum für Mountainbiker, die sich nach einer fordernden Bergtour etwas erholen wollen. Das Ziel der regionalen Verwaltungen ist, auf einem Radweg den Gardasee ufernah komplett umrunden zu können. Der Gardasee-Raderundweg wird dann 140 Kilometer lang und ein Hochgenuss auf zwei Rädern sein. 

Fahrräder, Mountainbikes und eBikes leihen am Gardasee

Das eigene Rad muss man nicht unbedingt dabeihaben. MTB-Leih- und Servicestationen finden sich rund um den See. Viele davon bieten geführte MTB-Touren an, auch speziell für e-Mountainbikes. Kombinieren kann man eine MTB-Tour sehr schön mit einer Bootsfahrt mit der Schifffahrtsgesellschaft Navigazione Lago di Garda. Die Gardasee-Schifffahrt fährt alle Häfen und Anlegestellen des Sees an. Warum also nicht von Gardone Riviera mit der „Navigiazione“ nach Riva fahren und von dort aus zur Tour in die Berge starten? Und danach wieder, zum Ausklang des sportlichen Tages, mit dem Schiff zurück über den See bei Sonnenuntergang?

Doch auch von Gardone Riviera aus sind faszinierende MTB-Touren möglich. Beispielsweise steigt direkt vom Ort aus eine Strecke hoch durch steile Hügel Richtung Monte Lavino. Zurück geht diese 25-Kilometer-Tour durch den fast urwaldlichen „Parco regionale dell’Alto Garda Bresciano“ wieder an den See, den die Strecke am Nordeingang des Nachbarstädtchens Salò erreicht. Die Promenade des Ortes mit seiner großen Historie wäre ein guter Platz, um das Ende der Tour vor der kurzen Rückfahrt nach Gardone Riviera mit einem Eis oder Aperitivo zu feiern.

Ein Anziehungspunkt für Tausende: Das Bike-Festival in Riva del Garda

Wer passionierter Mountainbiker ist und die Strecken um den Gardasee etwas kennt, für den ist das FSA-Bike-Festival Garda Trentino in Riva del Garda ein Highlight. Drei Tage dreht sich dann alles um die Themen MTB, eMTB und Lifestyle. 

Im Mittelpunkt des Festivals, das Zehntausende nach Riva zieht, steht eine große Outdoor-Messe, auf der alle großen Marken der Bike-Szene ihre Neuheiten präsentieren und umfangreiche Messeangebote ausstellen. Parallel zur Messe steigt ein ausgefeiltes Festival-Programm, auch mit vielfältigen sportlichen Wettbewerben. Integriert ist ein Bike-Marathon mit Start und Ziel in Riva, den immer sehr viele Zuschauer verfolgen. Unter drei Distanzen können die meist um die 3000 Teilnehmer wählen: Rund 31 Kilometer lang ist die kürzeste 

Gut zu wissen: Das Eden Reserve Hotel verleiht kostenlos e-Mountainbikes an seine Gäste. Auskünfte dazu erteilt die Rezeption und der Concergie-Service.