Beim Weinfest Valtènesi in Rosa im Castello di Moniga del Garda Anfang Juni feiert die ganze Region drei Tage lang den weltbekannten Rosé-Wein mit mehr als 100 Sorten Wein und Sekt von über 30 Weingütern.
Am westlichen Ufer des Gardasees liegt die kleine Region Valtènesi, in der ein exzellenter Rosé-Wein angebaut und gekeltert wird. Am Wochenende vom 3., 4. und 5. Juni 2022 wird der Valtènesi-Rosé mit einem großen Event gefeiert. In der einzigartigen Location des Castello di Moniga del Garda im Herzen des Valtènesi-Gebiets werden beim Weinfest Valténesi in Rosa 2022 mehr als 100 Rosé-Weine und -Sekte präsentiert und zur Verkostung angeboten.
Gäste des Weinfestes im Schloss von Moniga haben die Möglichkeit, sich an den Degustationsständen auf eine sensorisch hochinteressante Reise durch die Weinregion zu begeben. Mehr als 30 Weingüter präsentieren hier im mittelalterlichen Ambiente des Schlosses ihre einzigartigen Rosé-Weine und -Sekte. 16 Orte am Südwestufer des Gardasees, von Salò und Gavardo im Norden bis Bedizzole und Lonato im Süden, haben sich zu einem Konsortium zusammengeschlossen, um den in der Region angebauten Rosé-Wein vorzustellen und auszuschenken.
Das Programm des Drei-Tage-Events bietet auch Wein-Verkostungen, die von erfahrenen Sommeliers geleitet werden und im Eintrittspreis enthalten sind (Reservierung erforderlich). Serviert werden außerdem typische Gerichte des Alto Garda, die mit den Rosé-Weinen perfekt harmonieren.


Region Valtènesi – perfektes Mikro-Klima für den Rosé-Anbau
Das rund 370 Quadratkilometer große Valtènesi-Gebiet mit 20 Kilometer Küstenlinie zeichnet sich durch ein einzigartiges submediterranes Mikroklima aus, das stark vom Gardasee beeinflusst wird. 3000 Sonnenstunden pro Jahr begleitet von milden Brisen am Morgen und Abend zeichnen die kleine Region am Lago die Garda aus. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts begannen hier Winzer Rosé-Weine an- und auszubauen. Mittlerweile haben die Weingüter im Valtènesi den Weinanbau für gleichbleibend hochwertige Rosé-Weine optimiert – angefangen bei der Auswahl der Traubensorten bis hin zu perfekt angepassten Anbaumethoden.
Um in der Küstenregion einen Rosé-Wein mit einem über die Jahre sehr hohen Qualitätsstandard zu produzieren, sei ein sehr engagierter Weinbau notwendig, sagt Mattia Vezzola. Er baut in seinem Weingut Costaripa bei Moniga nunmehr in vierter Generation Trauben für Rosé-Weine an. Der Önologe leitet außerdem die Weinkellerei Bellavista im nahen Franciacorta, die zu den tonangebenden Kellereien Italiens zählt. Vor allem ist er auch als Vizepräsident des Valtènesi-Konsortiums als unermüdlicher Botschafter für den Rosé-Wein der Region aktiv. Seine Rosé-Weine gelten bei Weinkennern in ihrer Finesse in ganz Italien als unerreicht.
Öffnungszeiten, Buchung und Preise
Das Weinfest im Castello di Moniga del Garda findet vom 3. bis 5. Juni 2022 statt und öffnet an den drei Tagen jeweils um 17.30 Uhr und schließt um 22.30 Uhr. Das „Eintrittsglas“ kostet 22 Euro; Minderjährige in Begleitung eines Erwachsenen zahlen keinen Eintritt. Eine Buchung auf der Website ist nicht notwendig, aber zu empfehlen. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung abgesagt. Weitere Informationen und Anmeldung zur Weinverkostung auf www.valtenesiinrosa.it
Adresse für die Anfahrt: VIA CASTELLO, 25080 MONIGA DEL GARDA BS, ITALIA
