Weinfest mit Seeblick: „Festa dell’Uva e del Vino“ in Bardolino
Viele zieht es im Spätsommer, des angenehmen Klimas und des Wassers wegen, an Italiens größten See. Doch die Uferlandschaften des Gardasees bieten Ende September und im Oktober noch mehr – für Weinliebhaber, zum Beispiel. Denn ab September ist rund um den Gardasse die Traubenernte in vollem Gange und somit ein Grund zum Feiern. Am schönsten beim „Festa dell’Uva e del Vino“ in Bardolino.
International interessante Weine wachsen vor allem im Süden an beiden Ufern des Gardasees. Der wohl bekannteste Wein der Region ist der Bardolino. Das Anbaugebiet des Bardolino Classico ist das Hinterland der Küstenorte Bardolino, Garda und Lazise, diese Weine tragen das Gütesiegel DOC, das Ursprung und Rebsorte bezeichnet. Ein hervorragender Bardolino muss mit der Qualitätsstufe DOC Classico ausgezeichnet sein und stammt somit, dort angebaut, gekeltert und abgefüllt, aus dem Kerngebiet dieser Weinregion zwischen den Gemeinden Bardolino, Lazise und Affi.
Bardolino: Ein Rotwein mit Charakter
In Bardolino findet seit vielen Jahren immer Ende September, Anfang Oktober ein Weinfest statt, dem mittlerweile Kultstatus zugesprochen wird, das „Festa dell’Uva e del Vino“. Das Weinfest zieht jährlich mehr als 100.000 Besucher in das schöne Städtchen am Ostufer des Gardasees. In diesem Jahr ist das „Fest der Trauben und des Weins“ für die Tage vom 29. September bis 3. Oktober geplant.
Der Mittelpunkt des Bardolino-Weinfestes wird wie immer der Parco Carrara Bottagisio sein, hier werden verschiedene Weingüter zum Probieren ihrer Weine einladen, mit musikalischer Begleitung und weiteren Veranstaltungen.
Auch die sehr schöne Strandpromenade zwischen Punta Cornicello und Punta Mirabello ist in das berühmte Weinfest eingebunden. Hier können Besucher an vielen Ständen, Weinkellereien und Lokalen vor Ort regionale kulinarische Köstlichkeiten kennenlernen, wie spezielle Risotti, Fischgerichte oder gegrilltes Fleisch mit Polenta.
Für Weinliebhaber ist das Fest eine gute Gelegenheit, um die regionalen Weine direkt bei über 20 Erzeugern kennenzulernen und vieles zum Anbau, zur Ernte und zum Ausbau der beliebten Bardolino-Weine zu erfahren. Zum Beispiel, dass dieser aus den gleichen Traubensorten – Corvina und Rondinella – wie der Valpolicella entsteht. Handwerksstände und Musik-Konzerte begleiten das Fest, das auch ein großes Feuerwerk am Sonntagabend zu seinen Höhepunkten zählt. Vom Eden Reserve und Gardone Riviera ist das Weinfest in Bardolino nur eine Bootsfahrt direkt über den See entfernt.


„Festa dell’Uva e del Vino“: Das Fest der Trauben und des Weins
Der Bardolino ist nicht der einzige große Wein, der an den Ufern des Lago di Garda wächst. Rund um den See liegen einige renommierte Weinanbaugebiete. Sehr bekannt ist der Lugana im Süden des Sees, vom Gardone Riviera keine 20 Kilometer entfernt. Lehmhaltige Böden sorgen hier für Weißweine mit gutem Körper und ausgewogener Säure, die aus der lokalen Turbiana-Traube gekeltert werden. Sich im Osten an das Lugana-Gebiet anschließend findet sich das Anbaugebiet für den Custoza (Bianco di Custoza). Dieser interessante, für viele noch zu entdeckende, Weißwein, wächst in den Moränenhügeln südöstlich des Gardasees. Das Hügelland liegt zwischen Etsch und Lazise, im Süden reicht es bis zum Fluss Mincio und Villafranca. Das Anbaugebiet rund um den namensgebenden Ort Custoza deckt sich weitgehend mit dem südlichen Teil der D.O.C.-Zone des Bardolino.
Der Valtènesi feiert sein eigenes Weinfest im Sommer
Am westlichen Ufer des Gardasees liegt die kleine Region Valtènesi, in der ein exzellenter Rosé-Wein angebaut und gekeltert wird. Der Valtènesi-Rosé wird ebenfalls mit einem großen Event in der einzigartigen Location des Castello di Moniga del Garda im Herzen des Valtènesi-Gebiets gefeiert, allerdings schon im Juni.
Das fast 400 Quadratkilometer große Valtènesi-Gebiet mit 20 Kilometer Küstenlinie wird durch ein einzigartiges, submediterranes Mikroklima bestimmt, das stark vom Gardasee beeinflusst wird. Die Weingüter im Valtènesi haben den Weinanbau hier für gleichbleibend hochwertige Rosé-Weine optimiert. Sogar in einigen Alpentälern in der Nähe des Nordufers des Lago die Garda wachsen interessante Weißweine.
Der Weinkeller des Eden Reserve hält viele ausgesuchte Weine aus den Anbaugebieten rund um den Gardasse Region vor, zählen doch Lugana, Amarone della Valpolicella und Bardolino mit zu den großen Weinen Italiens. Bei dem Sommelier des Restaurant Celeste finden Gäste immer ein offenes Ohr, gerade bei Fragen zu den großen Weinen dieser außergewöhnlichen Region.
